Schule
Lulu's Zaubermelodie
Das Musical wird aufgeführt von Musikschülerinnen und -schülern der Musikschule Wil und der Singbox Wil.
Die Geschichte:
Lulu kann vor ihrem Geburtstag nicht schlafen, weil sie nicht weiß, was sie sich wünschen soll. Eines Nachts hört sie eine wunderschöne Melodie, die ihr endlich Ruhe schenkt. Am nächsten Tag erzählt sie ihrer Freundin Lola davon, und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dieser „Zaubermelodie“. Sie begegnen verschiedenen Instrumenten, die wunderbare Klänge erzeugen, doch keines kennt ihre Melodie. Schließlich erfahren sie, dass sie Noten brauchen, um sie zu spielen. Nach einer weiteren Suche finden sie die Noten und kehren zu den Instrumenten zurück. Endlich erklingt die gesuchte Zaubermelodie, und Lulu erkennt, dass sie selbst Musik machen möchte. Sie wünscht sich ein Instrument zum Geburtstag, um ihre eigene Zaubermelodie spielen zu können. Das Stück endet mit einer Botschaft an das Publikum: Jeder kann Musik lernen und seine eigene Melodie erschaffen.
Der Komponist und Schriftsteller:
Sami Kajtazaj wurde am 12. August 1979 geboren. Mit 15 Jahren begann er autodidaktisch das
Gitarrenspiel zu erlernen. Er studierte Gitarre bei Prof. Michael Buchrainer in Feldkirch, Österreich,
und beendete sein Studium „mit ausgezeichnetem Erfolg“.
Parallel zum Gitarrenstudium absolvierte Sami Kajtazaj das Studium der Kirchenmusik mit dem
Schwerpunkt Chor und Orchesterleitung in St. Gallen, Schweiz.
Seit 2002 dirigierte der Musiker verschiedenste Chor und Orchesterformationen.
Die ersten Kompositionen schrieb Sami Kajtazaj im Alter von 15 Jahren. Sein Opus umfasst Werke
jeglicher Besetzung, wie zum Beispiel Chor-, Orchester-, Kammermusik- oder Solowerke. Im Jahr
2007 begann Sami Kajtazaj sein Kompositionsstudium bei Prof. Herbert Willi in Feldkirch, das er 2013
mit Auszeichnung absolvierte. Sami Kajtazaj ist bei verschiedensten Verlagen mit seinen Werken vertreten.
Lulu kann vor ihrem Geburtstag nicht schlafen, weil sie nicht weiß, was sie sich wünschen soll. Eines Nachts hört sie eine wunderschöne Melodie, die ihr endlich Ruhe schenkt. Am nächsten Tag erzählt sie ihrer Freundin Lola davon, und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dieser „Zaubermelodie“. Sie begegnen verschiedenen Instrumenten, die wunderbare Klänge erzeugen, doch keines kennt ihre Melodie. Schließlich erfahren sie, dass sie Noten brauchen, um sie zu spielen. Nach einer weiteren Suche finden sie die Noten und kehren zu den Instrumenten zurück. Endlich erklingt die gesuchte Zaubermelodie, und Lulu erkennt, dass sie selbst Musik machen möchte. Sie wünscht sich ein Instrument zum Geburtstag, um ihre eigene Zaubermelodie spielen zu können. Das Stück endet mit einer Botschaft an das Publikum: Jeder kann Musik lernen und seine eigene Melodie erschaffen.
Der Komponist und Schriftsteller:
Sami Kajtazaj wurde am 12. August 1979 geboren. Mit 15 Jahren begann er autodidaktisch das
Gitarrenspiel zu erlernen. Er studierte Gitarre bei Prof. Michael Buchrainer in Feldkirch, Österreich,
und beendete sein Studium „mit ausgezeichnetem Erfolg“.
Parallel zum Gitarrenstudium absolvierte Sami Kajtazaj das Studium der Kirchenmusik mit dem
Schwerpunkt Chor und Orchesterleitung in St. Gallen, Schweiz.
Seit 2002 dirigierte der Musiker verschiedenste Chor und Orchesterformationen.
Die ersten Kompositionen schrieb Sami Kajtazaj im Alter von 15 Jahren. Sein Opus umfasst Werke
jeglicher Besetzung, wie zum Beispiel Chor-, Orchester-, Kammermusik- oder Solowerke. Im Jahr
2007 begann Sami Kajtazaj sein Kompositionsstudium bei Prof. Herbert Willi in Feldkirch, das er 2013
mit Auszeichnung absolvierte. Sami Kajtazaj ist bei verschiedensten Verlagen mit seinen Werken vertreten.
Zusatzinformationen
Der Besuch ist kostenlos
Veranstalter/-in
Musikschule Wil
Kontaktperson
Sekretariat Musikschule